Malerei
„TANGRAM“
Die ursprüngliche Idee bekam ich 2004 als ich im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Sparkasse Haslach im Kinzigtal zwei Bilder mit dem Titel „Wir sind, wo sich was bewegt“ erstellte.
Das Tangram Spiel, dessen Ursprünge sich wahrscheinlich bis zu mathematischen Werken im dritten Jahrhundert in China zurückverfolgen lassen, erreichte im 19. Jahrhundert als „China-Puzzle“ Amerika und Europa. Dort war es bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Das Spiel besteht aus sieben geometrischen Figuren, nämlich zwei großen Dreiecken, einem mittelgroßen Dreieck, zwei kleinen Dreicken, einem Quadrat und einem Parallelogramm. Diese ergeben zusammen ein großes Quadrat. Es ist immer wieder erstaunlich wie sich aus denselben sieben geometrischen Teilen in abertausenden verschiedenen Kombinationen neue Figuren bilden lassen. Das Spiel setzt der Fantasie keine Grenzen: die einen kreieren Schiffe oder Häuser, die andere gestalten Tiere oder Menschen, oder erschaffen eben Konkrete Kunst…
Die erste Phase des Zyklus „Tangram“ wurde im Scherenschnitt gestaltet, dem gleichen Verfahren mit dem Henri Matisse viele farbenfrohen Bilder kreierte. Wenige Zeit später nach dem Anfang mit Karton und Papier fing ich an, die Puzzlefiguren als große Acrylbilder in der Stilrichtung des Hard-Edge bzw. der Farbfeldmalerei zu malen.
„PASSAGES“
„Passages“ ist ein Bilderzyklus enstanden ab 2006.
Das Material besteht aus Künstleracrylfarben auf Leinwand oder MDF-Platten. Es handelt sich um eine Maltechnik aus Farbtonübergängen, lasierend in optisch-partitive Mischung. Die Malwerkzeuge sind verschieden: breite Flachpinseln, Lackierwalzen unterschiedlicher Breite, Flächenspachteln, welche jeweils sichtbare Spuren ihrer Passage hinterlassen…
Passages sind in der Malerei gradweise aufeinander folgender Schattierungen einer Farbe, oder Nuancen dieser Farbe, ihrer Tonwerte, vom hellsten in den dunkelsten, oder umgekehrt. Ich benutze diese Technik in dem Zyklus „Passages“ auf folgender Weise:
Nachdem der Malgrund zunächst mit weißer Strukturpaste und Zahnspachtel behandelt worden ist, werden schichtweise Farblasuren übereinander gemalt, sodaß Farbnuancen nach und nach enstehen. Farbschattierungen und kräftige Farbkontraste wechseln sich nacheinander, nebeneinander und gegeneinander ab, wie im übertragenen Sinne auch Brücken, Übergänge und Überfahrten des Lebens darin nachempfunden werden können…